Schlaftricks.de
Das perfekte Kissen für erholsamen Schlaf: Ratgeber, Tipps & Empfehlungen

Einleitung

Du wachst morgens mit Nackenschmerzen oder Verspannungen auf? Dann ist nicht nur deine Matratze, sondern vor allem dein Kissen entscheidend. Denn: Das richtige Kopfkissen stützt deine Halswirbelsäule, entlastet Muskeln und sorgt für entspannten Schlaf. In diesem Ratgeber zeigen wir dir, worauf du bei der Kissenauswahl achten solltest - je nach Schlafposition, Beschwerden und persönlicher Vorliebe.

Warum ein gutes Kissen so wichtig ist

Ein passendes Kissen erfüllt drei zentrale Funktionen: Stützt den Kopf in neutraler Position Entlastet die Nacken- und Schultermuskulatur Verhindert Fehlhaltungen und Verspannungen Ein ungeeignetes Kissen kann zu: Kopfschmerzen Nackenschmerzen Verspannungen in Schultern & Rücken Schlafstörungen durch unruhige Liegepositionen führen

Welche Kissengröße ist ideal?

Die Standardgröße vieler Betten ist 80×80cm - aber ergonomisch sinnvoller ist meist 40×80cm. Warum? 80×80cm: zu groß, Schultern liegen oft mit drauf - Fehlhaltung 40×80cm: nur der Kopf wird gestützt, Schultern können einsinken - orthopädisch korrekt Tipp: Viele Anbieter bieten mittlerweile beide Größen an - achte auf passende Bezüge!

Das richtige Kissen für deine Schlafposition

Rückenschläfer Kissenhöhe: mittel (ca. 8-12cm) Wichtig: Nackenunterstützung, nicht zu weich Ideal: Nackenstützkissen aus Viscoschaum oder Latex Seitenschläfer Kissenhöhe: hoch (ca. 12-15cm) Wichtig: Abstand zwischen Kopf und Schulter ausgleichen Ideal: ergonomisches Seitenschläferkissen oder Formkissen Bauchschläfer Kissenhöhe: flach (max. 6-8cm) Wichtig: möglichst weich, damit Hals nicht überstreckt wird Ideal: weiches Daunen- oder Schaumkissen

Kissenarten im Vergleich

Pflege & Hygiene: Darauf solltest du achten

Ein sauberes, hygienisches Kissen ist wichtig für deine Gesundheit: Bezug alle 1-2 Wochen waschen Innenkissen regelmäßig lüften Waschbare Kissen (60°C) bevorzugen - ideal bei Allergien Kissen alle 2-3 Jahre austauschen Tipp: Verwende ein zusätzliches Kissen-Inlett (Encasing) bei Hausstauballergie.

Beliebte Kopfkissen im Vergleich

FAQ - Häufige Fragen zum Kissen

Wie oft sollte ich mein Kissen wechseln? Alle 2-3 Jahre, bei allergischer Reaktion ggf. früher. Was tun, wenn ich Nackenschmerzen habe? Nackenstützkissen testen - diese bieten ergonomische Unterstützung. Ist Viscoschaum nicht zu hart? Nein, das Material passt sich durch Körperwärme an - viele Nutzer empfinden es als angenehm. Kann ich Kissen online testen? Ja, viele Anbieter bieten Rückgaberecht oder Probewochen an.

Fazit: Investiere in dein Kissen - investiere in deinen Schlaf

Ein gutes Kissen verbessert nicht nur deinen Schlafkomfort - es kann deine Gesundheit nachhaltig stärken. Ob Rücken-, Seiten- oder Bauchschläfer: Wähle ein Kissen, das zu deiner Schlafposition, deinem Körperbau und deinen persönlichen Vorlieben passt. So wachst du entspannt, ausgeruht und ohne Schmerzen auf.

Hinweis auf Affiliate-Links

Diese Webseite enthält sogenannte Affiliate-Links. Wenn Ihr auf einen solchen Affiliate-Link

klickt und über diesen Link einkauft, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder

Anbieter eine Provision. Für Euch verändert sich der Preis nicht.

Kissentyp
Material
Eigenschaften
Geeignet für…
Nackenstütz- kissen
Viscoschaum, Latex
ergonomisch, formstabil
Rücken- & Seitenschläfer
Daunenkissen
Daunen, Federn
weich, leicht, formbar
Bauchschläfer
Faserkissen
Mikrofaser
allergiker- freundlich, pflegeleicht
alle Schläfertypen
Gel-/ Hybridkissen
Gelschaum, Memory
kühlend, druckent- lastend
Hitzeschläfer, Rückenschläfer
Seitenschläfer -kissen
verschieden, länglich, oft 40×145 cm
stützt Beine & Oberkörper
Seitenschläfer, Schwangere
Modell
Typ
Besonderheit
Preis ca.
Emma Kissen
Viscoschaum
höhenverstellbar, ergonomisch
69
Third of Life Volar Bio
Gelschaum
OEKO-TEX zertifiziert, atmungsaktiv
59
UTTU Sandwich Pillow
Memory Foam
3-lagiger Aufbau, individuell anpassbar
45
Badenia Mediform
Nackenstütz- kissen
Stiftung-Warentest 2022 „gut“
39

Das richtige Kissen -

entspannt liegen, besser

schlafen

Ob Seitenschläfer, Rückenschläfer oder Nackenprobleme – das passende Kissen kann Ihren Schlaf nachhaltig verbessern. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten.
Zu den besten Kissen 2025
Schlaftricks.de
Das perfekte Kissen für erholsamen Schlaf: Ratgeber, Tipps & Empfehlungen

Einleitung

Du wachst morgens mit Nackenschmerzen oder Verspannungen auf? Dann ist nicht nur deine Matratze, sondern vor allem dein Kissen entscheidend. Denn: Das richtige Kopfkissen stützt deine Halswirbelsäule, entlastet Muskeln und sorgt für entspannten Schlaf. In diesem Ratgeber zeigen wir dir, worauf du bei der Kissenauswahl achten solltest - je nach Schlafposition, Beschwerden und persönlicher Vorliebe.

Warum ein gutes Kissen so

wichtig ist

Ein passendes Kissen erfüllt drei zentrale Funktionen: Stützt den Kopf in neutraler Position Entlastet die Nacken- und Schultermuskulatur Verhindert Fehlhaltungen und Verspannungen Ein ungeeignetes Kissen kann zu: Kopfschmerzen Nackenschmerzen Verspannungen in Schultern & Rücken Schlafstörungen durch unruhige Liegepositionen führen

Welche Kissengröße ist ideal?

Die Standardgröße vieler Betten ist 80×80cm - aber ergonomisch sinnvoller ist meist 40×80cm. Warum? 80×80cm: zu groß, Schultern liegen oft mit drauf - Fehlhaltung 40×80cm: nur der Kopf wird gestützt, Schultern können einsinken - orthopädisch korrekt Tipp: Viele Anbieter bieten mittlerweile beide Größen an - achte auf passende Bezüge!

Das richtige Kissen für deine

Schlafposition

Rückenschläfer Kissenhöhe: mittel (ca. 8-12cm) Wichtig: Nackenunterstützung, nicht zu weich Ideal: Nackenstützkissen aus Viscoschaum oder Latex Seitenschläfer Kissenhöhe: hoch (ca. 12-15cm) Wichtig: Abstand zwischen Kopf und Schulter ausgleichen Ideal: ergonomisches Seitenschläferkissen oder Formkissen Bauchschläfer Kissenhöhe: flach (max. 6-8cm) Wichtig: möglichst weich, damit Hals nicht überstreckt wird Ideal: weiches Daunen- oder Schaumkissen

Kissenarten im Vergleich

Pflege & Hygiene: Darauf

solltest du achten

Ein sauberes, hygienisches Kissen ist wichtig für deine Gesundheit: Bezug alle 1-2 Wochen waschen Innenkissen regelmäßig lüften Waschbare Kissen (60°C) bevorzugen - ideal bei Allergien Kissen alle 2-3 Jahre austauschen Tipp: Verwende ein zusätzliches Kissen-Inlett (Encasing) bei Hausstauballergie.

Beliebte Kopfkissen im

Vergleich

FAQ - Häufige Fragen zum

Kissen

Wie oft sollte ich mein Kissen wechseln? Alle 2-3 Jahre, bei allergischer Reaktion ggf. früher. Was tun, wenn ich Nackenschmerzen habe? Nackenstützkissen testen - diese bieten ergonomische Unterstützung. Ist Viscoschaum nicht zu hart? Nein, das Material passt sich durch Körperwärme an - viele Nutzer empfinden es als angenehm. Kann ich Kissen online testen? Ja, viele Anbieter bieten Rückgaberecht oder Probewochen an.

Fazit: Investiere in dein Kissen -

investiere in deinen Schlaf

Ein gutes Kissen verbessert nicht nur deinen Schlafkomfort - es kann deine Gesundheit nachhaltig stärken. Ob Rücken-, Seiten- oder Bauchschläfer: Wähle ein Kissen, das zu deiner Schlafposition, deinem Körperbau und deinen persönlichen Vorlieben passt. So wachst du entspannt, ausgeruht und ohne Schmerzen auf.

Hinweis auf Affiliate-Links

Diese Webseite enthält sogenannte Affiliate-

Links. Wenn Ihr auf einen solchen Affiliate-Link

klickt und über diesen Link einkauft,

bekommen wir von dem betreffenden Online-

Shop oder Anbieter eine Provision. Für Euch

verändert sich der Preis nicht.

Kissentyp
Material
Eigenschaf- ten
Geeignet für…
Nackenstütz- kissen
Viscoschaum, Latex
ergonom- isch, formstabil
Rücken- & Seitenschläfer
Daunenkissen
Daunen, Federn
weich, leicht, formbar
Bauchschläfer
Faserkissen
Mikrofaser
allergiker- freundlich, pflegeleicht
alle Schläfertypen
Gel-/ Hybridkissen
Gelschaum, Memory
kühlend, druckent- lastend
Hitzeschläfer, Rücken- schläfer
Seitenschläfer -kissen
verschieden, länglich, oft 40×145 cm
stützt Beine & Oberkörper
Seitenschläfer, Schwangere
Modell
Typ
Besonderheit
Preis ca.
Emma Kissen
Viscoschaum
höhenverstellbar, ergonomisch
69
Third of Life Volar Bio
Gelschaum
OEKO-TEX zertifiziert, atmungsaktiv
59
UTTU Sandwich Pillow
Memory Foam
3-lagiger Aufbau, individuell anpassbar
45
Badenia Mediform
Nackenstütz- kissen
Stiftung-Warentest 2022 „gut“
39

Das richtige Kissen -

entspannt liegen,

besser schlafen

Ob Seitenschläfer, Rückenschläfer oder Nackenprobleme – das passende Kissen kann Ihren Schlaf nachhaltig verbessern. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten.
Zu den besten Kissen 2025